Richard Kreß

ehemaliger deutscher Fußballspieler; bestritt neun Länderspiele; spielte für Eintracht Frankfurt 1953-1964, deutscher Meister 1959 und Europapokalfinalist 1960

Erfolge/Funktion:

9 Länderspiele

Deutscher Meister 1959

Europapokalfinalist 1960

* 28. Februar 1925 Niesig

† 30. März 1996 Frankfurt/M.

Internationales Sportarchiv 25/1996 vom 10. Juni 1996 (eb)

Richard Kreß, ein Urgestein des Frankfurter Fußballs, war, wie es immer wieder hieß, ein Phänomen. Er war bereits 28 Jahre, als er zum Oberligisten Eintracht Frankfurt wechselte und begann damit in vergleichsweise fortgeschrittenem Alter seine große und noch lange Karriere. Während dieser gehörte er rund ein Jahrzehnt lang zu den besten deutschen Angreifern. Als 1963 die Bundesliga in ihr erstes Spieljahr startete, war Richard Kreß, dessen Name an große Erfolge seines Klubs geknüpft ist, mit 38 Jahren noch immer für die Eintracht am Ball. Kreß zählt zu den ältesten Länderspieldebütanten nach dem Zweiten Weltkrieg, ist der älteste Torschütze in einem Europacupfinale der Landesmeister, und er war auch noch viele Jahre der älteste Spieler, der ein Bundesligaspiel bestritten hatte. Der Mann, den die Eintracht-Fans manchmal liebevoll "Methusalem" nannten, meinte einmal: "Ich war mir manchmal selbst ein Rätsel".

Richard Kreß, von Sepp Herberger einst als "Ausnahmefußballer" bezeichnet, war ein dribbelgewandter und pfeilschneller Rechtsaußen, der allerdings ...